Warum ungiftig staubwischen wirklich zählt
Viele konventionelle Sprays enthalten Duftstoffe und Lösungsmittel, die in der Luft bleiben und empfindliche Nasen reizen können. Ungiftige Staubwisch-Techniken setzen auf mechanische Aufnahme und milde, geruchsarme Mischungen. So wird weniger eingeatmet, und die Luft bleibt klarer, besonders in kleinen, schlecht gelüfteten Räumen.
Warum ungiftig staubwischen wirklich zählt
Wer zu Reizungen, Heuschnupfen oder asthmatischen Beschwerden neigt, profitiert von staubbindenden, chemiearmen Methoden. Mikrofasern ziehen Partikel elektrostatisch an, ein leicht feuchtes Tuch bindet sie sicher. Das reduziert herumwirbelnde Flusen spürbar. So entsteht ein fühlbar sanfteres Raumklima nach jeder Reinigung.